Land & Leute
Essen & Trinken
| Manche Restaurants bieten afrikanische Gerichte, die meisten sind jedoch auf französische Küche spezialisiert. Besonders in Lomé gibt es zahlreiche kleine Cafés mit einheimischer Küche. Spezialitäten sind Suppen, die auf Palmennüssen, Erdnüssen und Mais basieren. Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte in köstlichen Variationen stehen häufig auf der Speisekarte.
Getränke:
Die Auswahl an Spirituosen ist gut; das einheimische Bier ist zu empfehlen. |
Nachtleben
| Besonders in Lomé gibt es zahlreiche Nachtclubs, die auch Mahlzeiten servieren. In den Kinos werden französisch- und englischsprachige Filme gezeigt. |
Einkaufstipps
| Wachsdrucke, Indigostoffe,
Kente
- und Farbdruckstoffe aus Ghana, Stickereien, Batik und Spitze aus Holland, Gold- und Silberschmuck, Masken und Holzskulpturen.
Öffnungszeiten der Geschäfte:
Mo-Fr 08.00-17.30 Uhr, Sa 07.30-12.30 Uhr. |
Sport
| Die Brandung ist teilweise sehr stark, und nur sehr gute Schwimmer sollten sich unter diesen Bedingungen ins Wasser wagen. Am Strand von Lomé sind Swimmingpools vorhanden. Unbesorgt
baden
kann man in den Swimmingpools der Hotels und im Badeort
Porto Seguro
(eine kurze Autofahrt von Lomé entfernt). In Porto Seguro gibt es auch gute Möglichkeiten zum
Wasserskifahren
und
Segeln.
Einige Hotels haben
Tennisplätze,
die auch Nichtgästen zur Verfügung stehen. |
Veranstaltungskalender
| Nachfolgend eine Auswahl von Festivals und Veranstaltungen, die jährlich in Togo gefeiert werden:
Mitte Juli
(1) Evala (Initiationsriten, die traditionell Ringkämpfe einschließen), Kabyé-Region. (2) Akpema (Initiationsriten der Mädchen), Kabyé-Region.
Aug.
(1) Kpessosso (Erntefest der Guin). (2) Ayizan (Bohnenerntefest der Ewé).
1. Donnerstag im Sept.
Agbogbozan (Ewé Diaspora-Festival).
Erste Woche im Sept.
D’pontre (Yamswurzel-Festival), Bassar-Region.
Dez.
Kamou (Erntefest), Kabyé-Region.
Weitere Informationen von den Fremdenverkehrsämtern (s. Adressen). |
Sitten & Gebräuche
| Das vielfältige Kolonialerbe Togos zeigt sich besonders in den verschiedenen christlichen Einflüssen und europäischen Sprachen. Praktische, zwanglose Kleidung ist angemessen, aber Badekleidung sollte nur am Strand bzw. Swimmingpool getragen werden.
Trinkgeld:
Falls nicht in der Rechung enthalten 10%; Taxifahrer erwarten normalerweise kein Trinkgeld. |
|