Allgemeines
Lage
| Östliche Karibik, Windward-Inseln. |
Fläche
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
Staatsform
| Parlamentarische Monarchie (im Commonwealth) seit 1979. Einkammerparlament mit 21 Mitgliedern. Unabhängig seit 1979 (ehemalige britische Kolonie). |
Geographie
| St. Vincent und die Grenadinen gehören zu den Windward-Inseln und liegen südlich von St. Lucia. Wie alle Inseln dieser Gruppe ist St. Vincent vulkanischen Ursprungs. Die Landschaft ist gebirgig mit üppiger Vegetation und schwarzen Sandstränden. Der erloschene Vulkan La Soufrière (1234 m) ist die höchste Erhebung; tief unten im Krater befindet sich ein See. Die Inseln Bequia (»Beckwi« ausgesprochen), Petit Nevis, Isle à Quatre, Pigeon Island, Battowia, Baliceaux, Mustique, Petit Mustique, Savan, Canouan, Petit Canouan, Mayreau, die Tobago Cays, Union Island, Palm Island und Petit St. Vincent bilden die langgezogene Kette der Grenadinen. Alle Grenadinen haben weiße Sandstrände, klare Gewässer und üppige Vegetation. |
Sprache
| Amtssprache ist Englisch. Kreolisches Englisch ist Umgangssprache und französisches Patois wird ebenfalls gesprochen. |
Religion
| 47 % Anglikaner, 28 % Methodisten, andere Protestanten und 13 % Katholiken. |
Ortszeit
| MEZ - 5.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in St. Vincent und die Grenadinen.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -5 Std. und im Sommer -6 Std. |
Netzspannung
| 220/240 V, 50 Hz. In Hotels gibt es auch 110 V. Adapter sind notwendig. |
Regierungschef
| Ralph Gonsalves, seit 2001. |
Staatsoberhaupt
| Königin Elizabeth II., vertreten durch den einheimischen Generalgouverneur Sir Frederick Ballantyne, seit 2002. |
|