|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Länderinfos | Spanien > Verkehr national |  |
Regionen und Bundesstaaten Balearen | Kanarische Inseln
| | Wichtige Info zu dieser Seite: Haftungsausschluss |
Reiseverkehr - National
Flugzeug
|
Iberia (IB)
(Internet:
www.iberia.com
) fliegt die größeren Städte Spaniens an sowie die Kanarischen Inseln, die Balearen und die Exklave Melilla an der nordafrikanischen Küste.
Weitere Verbindungen mit
Air Europa (UX)
(Internet:
www.air-europa.com
) und
Spanair (JK)
(Internet:
www.spanair.com
). Flugtaxis gibt es an fast allen Flughäfen. |
Schiff
| Tragflächenboote und Autofähren verkehren regelmäßig zwischen Algeciras und Ceuta (Exklave in Nordafrika), Málaga (bzw. Almería) und Melilla (Exklave in Nordafrika), Barcelona, Valencia sowie Alicante und den Balearen sowie zwischen Cádiz und den Kanarischen Inseln. Eine Katamaran-Fähre verkehrt zweimal täglich zwischen Barcelona und Palma de Mallorca (Fahrzeit 3 Std.). Weitere Informationen von
Trasmediterránea
(Internet:
www.trasmediterranea.es
). |
Bahn
| Das Schienennetz der staatlichen Eisenbahngesellschaft
RENFE
(Internet:
www.renfe.es
) verbindet Städte und Regionen der gesamten Iberischen Halbinsel. Die wichtigsten Züge haben Klimaanlagen und Speise- oder Buffetwagen. Für InterCity-Züge müssen Sitzplätze reserviert werden.
Hochgeschwindigkeitszüge
(
AVE
) verkehren auf den Strecken
Madrid - Barcelona,
Madrid - Sevilla,
Madrid - Zaragoza - Lleida/Huesca,
Madrid - Cuidad Real -Puertollano,
Madrid - Málaga (
Talgo
),
Madrid - Toledo (Fahrtzeit: 35 Min.) und
Madrid - Valencia (Fahrzeit: 1,5 Std.).
Autoreisezüge
stehen u. a. auf den Strecken
Madrid - Algeciras/Málaga/La Coruña/Vigo/Santander,
Barcelona - Málaga,
Bilbao - Málaga und
Bilbao - Alicante zur Verfügung. |
Anmerkung (Bahn)
|
Sonderzüge:
Der
Tren de la Fresa (Erdbeerzug)
verkehrt von April bis Oktober (aber nicht im August) zwischen Madrid und Aranjuez.
Der
Transcantábrico (FEVE)
fährt von Juni bis Oktober auf einer reizvollen Route den Norden Spaniens von León bis nach Santiago de Compostela. Auskunft und Reservierung über
RENFE.
Im
Limonen-Express
fährt man von Benidorm entlang der Costa Blanca.
Von der Zahnradbahn
Ferrocarril Cremallera
in Montserrat (Internet:
www.cremallerademontserrat.com
) aus hat der Reisende überwältigende Eindrücke der Gebirgslandschaft der Pyrenäen.
Ermäßigungen:
Verbilligte Tagesrückfahrkarten werden angeboten. Kinder unter 4 Jahren fahren umsonst, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren bekommen 40 % des Fahrpreises erlassen, Jugendliche erhalten einen Preisnachlass von 25 %, Senioren 25-40 %. Außerdem gibt es Ermäßigungen von 10-25 % p.P. für Gruppen von 10-25 Personen.
Conexión aérea
ermöglicht einen Preisnachlass von 25 % für Flugpassagiere, die beim Fahrkartenkauf ihr Flugticket vorzeigen.
InterRail
-Pässe
sind auch in Spanien gültig, Einzelheiten s.
Deutschland
. |
Bus/Pkw
| Gute Autobahnen und Schnellstraßen verbinden die Großstädte. Für die Autobahnbenutzung muss fast überall
Maut
bezahlt werden, außer auf einigen Stadtautobahnen und -umfahrungen. Es gibt jedoch zweispurige Schnellstraßen, die den Norden mit dem Süden Spaniens verbinden und kostenlos benutzt werden können. Die Landstraßen sind z. T. in weniger gutem Zustand. Gebührenpflichtige Autobahnen, sind im Gegensatz zu den gebührenfreien Autobahnen
Autovias (A)
mit dem Zusatz "
P
", z.B. "
AP-7
" versehen. Informationen zu Mautgebühren, den schönsten Strecken und alles rund um die Autobahn gibt es bei
ASETA
(Internet:
www.aseta.es
).
Das Netz von
Tankstellen
, die bleifreies Benzin anbieten, ist flächendeckend. Eine
ADAC-
Auslands-Notrufstation (Internet:
www.adac.de
) ist in Barcelona (Tel: (93) 5 08 28 28) eingerichtet. Sie bietet
ADAC-
Mitgliedern und Inhabern eines
ADAC-
Auslandskranken- und Unfallschutzes Hilfeleistungen bezüglich Hotels, Mietwagen, Fahrzeug- oder Krankenrücktransporte.
Es gibt ein gut ausgebautes und preiswertes
Busnetz.
Selbst abgelegene Dörfer sind mit dem Bus erreichbar.
Alsa
(Internet:
www.alsa.es
) ist eine der größten Busgesellschaften in Spanien. Je nach Region gibt es weitere Gesellschaften (z.B. in Katalonien:
www.sarfa.es
). Fahrkarten und Abfahrt jeweils am Busbahnhof.
Busbahnhöfe:
- Barcelona Nordbahnhof (Internet:
www.barcelonanord.com/eng/horarios/pantalla1.asp
).
- Bilbao Termibus.
- Madrid Estación Sur (Internet:
www.estaciondeautobuses.com
).
- Málaga (Internet:
www.estabus.emtsam.es
).
- Valladolid (Internet:
www.aytovalladolid.net/modules.php?name=Transporte&file=Bus
).
Mietwagen:
Die bekannten Verleihfirmen haben in allen größeren Städten Niederlassungen.
Motorräder:
Helme sind Vorschrift. Personen unter 18 Jahren dürfen Motorräder über 75 cc weder mieten noch fahren.
Unterlagen:
Landeseigener Führerschein oder EU-Führerschein. Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt als Versicherungsnachweis das Autokennzeichen. Dennoch wird EU- und EFTA-Bürgern empfohlen, die
Internationale Grüne Versicherungskarte
mitzunehmen, um bei eventuellen Schadensfällen die Unfallaufnahme zu erleichtern und in den Genuss des vollen Versicherungsschutzes zu kommen. Ansonsten gilt der gesetzlich vorgeschriebene minimale Haftpflicht-Versicherungsschutz.
Verkehrsbestimmungen:
- In geschlossenen Ortschaften nachts immer mit Abblendlicht fahren.
- Reservebirnen und ein rotes Warndreieck müssen mitgeführt werden.
- Die Benutzung eines handgehaltenen Mobil- oder Autotelefons ist während der Fahrt verboten, die Benutzung von Freisprecheinrichtungen ist erlaubt.
- Das Tragen von Warnwesten ist für Autofahrer Pflicht, wenn sie ihr Fahrzeug außerhalb von geschlossenen Ortschaften verlassen und sich auf der Fahrbahn aufhalten.
- Anschnallpflicht;
Promillegrenze: 0,5‰. (Wer mit mehr als 0,5‰ oder mit Drogen am Steuer erwischt wird, verliert für mindestens ein Jahr und maximal für vier Jahre den Führerschein und muss mit einer Haftstrafe von bis zu 2 Jahren rechnen.)
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
innerhalb geschlossener Ortschaften: 50km/h;
auf Schnellstraßen: 100 km/h;
auf der Autobahn: 120 km/h (100 km/h für Busse und LKWs);
auf allen anderen Straßen: 90km/h. |
Stadtverkehr
| Das städtische Nahverkehrssystem ist sehr gut.
In
Barcelona
(Internet:
www.tmb.net
),
Valencia
(Internet:
www.metrovalencia.com
),
Bilbao
(Internet:
www.metrobilbao.net
) und
Madrid
(Internet:
www.metromadrid.es
)
verkehren
U-Bahnen
(preiswerte Sammelkarten erhältlich).
Alle Urlaubsorte und Kleinstädte haben ein gutes
Busnetz
.
Taxis
findet man in allen größeren Städten. |
Fahrzeiten
| von Madrid zu den folgenden größeren Städten in Spanien (ungefähre Angaben in Std. und Min.):
|
Flugzeug |
Bahn |
Bus/Pkw |
Barcelona |
1.00 |
2.30 |
7.00 |
Valencia |
0.50 |
4.00 |
4.00 |
Bilbao |
0.50 |
6.00 |
4.30 |
Sevilla |
0.55 |
2.30* |
6.30 |
Palma/Mallorca |
1.15 |
5.00** |
4.30* |
Kanar. Inseln |
2.30 |
- |
- |
Málaga |
1.00 |
5.00 |
6.30 |
Santander |
0.50 |
6.00 |
5.30 |
|
|
|
|
|
Anmerkung
|
Anmerkung:
[*]
Hochgeschwindigkeitszug AVE
[**]
Zuzüglich 9 Std. per Boot. |
|
|
|
|