Allgemeines
Lage
| Nordeuropa, Skandinavien. |
Fläche
| 449.964 qkm (173.732 qm). |
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
Staatsform
| Parlamentarische Monarchie seit 1809. Verfassung von 1975. Einkammerparlament (Riksdag) mit 349 Abgeordneten. Unabhängig seit 1523 (davor mit Dänemark und Norwegen vereint), seit 1917 parlamentarische Demokratie mit königlichem Staatsoberhaupt. Schweden ist EU-Mitglied. |
Geographie
| Schweden wird im Westen von Norwegen, im Nordosten von Finnland, im Osten von der Ostsee und im Süden und Südosten vom Skagerrak und Kattegat begrenzt. Zum Staatsgebiet gehören zahlreiche Inseln, die größten sind Gotland, Öland und Orust. Die meisten der vielen tausend Seen befinden sich im südlichen Mittelschweden. Schweden hat 38.485 qkm Binnengewässer. Der größte See ist der 5540 qkm große Vänern, die höchste Erhebung der 2111 m hohe Kebnekaise. Etwa die Hälfte des Landes ist bewaldet. Der schwedische Teil Lapplands im Norden des Landes ist bergig und erstreckt sich über den Polarkreis hinaus. |
Sprache
| Schwedisch ist die Landessprache. Zu den Minderheitensprachen in Schweden zählen Finnisch, Samisch, Romani, Jiddisch und Meänkieli. Daneben werden vielfach Englisch, Deutsch und Französisch als Fremdsprachen gesprochen. |
Religion
| 87% der Bevölkerung gehören der Schwedischen Kirche an. Römisch-katholische, orthodoxe, baptistische, muslimische, jüdische und buddhistische Minderheiten. |
Ortszeit
| MEZ. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ + 1 (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils 0 Std. |
Netzspannung
Regierungschef
| Stefan Löfven, seit Oktober 2014. |
Staatsoberhaupt
| König Carl XVI. Gustav, seit 1973 |
|