|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Länderinfos | Schweden > Infos |  |
| | Wichtige Info zu dieser Seite: Haftungsausschluss |
Kommunikation
Telefon
| Die Landesvorwahl ist 0046. Es gibt keine Telefone in den Postämtern, dafür jedoch in den so genannten Telegrafbyråer (Telegrafenämtern). Telefonkarten (Telefonkort) sind bei Zeitungsständen, in Tabakläden, Kiosken, Hotels, Geschäften oder bei der schwedischen Telefongesellschaft erhältlich. Telefone, die Kreditkarten annehmen, sind mit der Aufschrift "CCC" gekennzeichnet. Öffentliche Telefone werden immer stärker durch die Handynutzung verdrängt, so sind die meisten Telefone auf öffentlichen Plätzen, in Krankenhäusern, an Bahnhöfen und am Flughafen zu finden. |
Mobiltelefon
| GSM 900/1800. Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. TDC (Internet:
tdc.se
), Orange (Internet:
www.orange.com/se/startsida
) und Telia (Internet:
www.telia.se
). Es bestehen internationale Roaming-Abkommen. Größere Unternehmen haben Verträge mit lokalen Anbietern. Die Netzabdeckung ist in Südschweden fast flächendeckend. In Nordschweden hat man entlang der großen Straßen und an der Küste Empfang.
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft. |
Fax
| Faxcenter findet man in ganz Schweden. |
Internet/E-Mail
| Hauptanbieter ist u.a. IP-Only (Internet:
www.ip-only.com
). Internet-Cafés findet man in fast allen Städten. Mobiles Surfen im Internet ermöglichen u.a. die kostenpflichtigen Goodspeed-Wi-Fi-Hotspots (Internet:
goodspeed.io/de/index.html
). Öffentliche Internet-Stationen befinden sich in den meisten Flughäfen, Bahnhöfen, Bücherhallen und Hotels. |
Telegramme
| Telegrammservice in allen größeren Städten. Das
TeleCenter
im Stockholmer Hauptbahnhof hat deutschsprachige Mitarbeiter und bietet Fax- und Telegrammeinrichtungen (geöffnet tgl. 08.00-21.00 Uhr). |
POST- UND FERNMELDEWESEN
| Einige Postämter haben im Juli samstags geschlossen. Die Briefkästen sind gelb. Briefmarken und Aerogramme kann man außer in Postämtern auch in vielen Buchhandlungen, Zeitungs- und Schreibwarenläden kaufen. Luftpostbriefe innerhalb Europas sind etwa 3-4 Tage unterwegs. Man kann an nahezu alle Postämter postlagernd schreiben. Öffnungszeiten der Postämter: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr. In ländlichen Gegenden sind die Öffnungszeiten oft kürzer. |
Deutsche Welle
| Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der
Deutschen Welle
(Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet:
www.dw-world.de
) anzufordern. |
|
|
|
|