Land & Leute
Essen & Trinken
| Gallapinto (gebratener Reis mit Pintobohnen) und Mondongo (Kuttelnsuppe) zählen zu den einheimischen Spezialitäten. Kochbananen werden häufig verwendet. Papas a la Crema (Kartoffeln in Sahnesoße) ist eine beliebte Beilage. Getränke: Preiswerte und gute Bars (Comedores) bieten die einheimischen Biersorten an. In einigen Luxushotels sind auch international bekannte Getränke erhältlich. |
Nachtleben
| In Managua gibt es mehrere Nachtklubs. In den Kinos werden französische, englische und spanische Filme gezeigt. |
Einkaufstipps
| Goldarbeiten, Stickereien, Schuhe und Gemälde. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, Sa 09.00-13.00 Uhr. |
Sport
| Wassersport: An den Pazifik- und Karibikstränden kann man herrlich baden. Einige Strände erheben eine Benutzungsgebühr, Hotel-Swimmingpools können manchmal auch von Nichtgästen benutzt werden. Mehrere vulkanische Kraterlagunen eignen sich zum Schwimmen. Im Lago de Nicaragua ist vor Haien und Krokodilen Vorsicht geboten. Der El-Velero- und der Pochomil-Strand sowie einige Strände der Westküste sind ideal zum Wellenreiten. Die Küsten und Flüsse bieten gute Fischgründe. Baseball ist Nationalsport. Basketball ist ebenfalls beliebt. |
Veranstaltungskalender
| Febr. Musik & Jugend Festival, Managua. März Folklore, Gastronomie & Kunsthandwerk Festival, Granada. Mai "Palo de Mayo" Festival, Bluefields. Sept. Fischerei-Messe, San Carlos; Polkas, Mazarcas & Jamaquellos, Matagalpa. Okt. Musik-Festival in Jinotega. Nov. Reiter-Rally, Ometepe; Folklore-Festival, Masaya.
Genaue Informationen erteilt das Fremdenverkehrsamt (s. Adressen). |
Sitten & Gebräuche
| Legere Kleidung wird akzeptiert. Fotografieren: Militäreinrichtungen und Soldaten sollten nicht fotografiert werden. Trinkgeld: In Hotels und Restaurants wird normalerweise 10% Bedienungsgeld berechnet. Gepäckträger erwarten ein kleines Trinkgeld, Taxifahrer jedoch nicht. |
|