Gesundheit
Erforderliche Impfungen
Gelbfieber
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
1
Eintrag im Impfpass:
Cholera
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
2
Eintrag im Impfpass:
Typhus & Polio
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
Ja
Eintrag im Impfpass:
-
Malaria
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
3
Eintrag im Impfpass:
-
Essen & Trinken
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
4
Eintrag im Impfpass:
-
Gesundheitsvorsorge
| Der Standard der
medizinischen Versorgung
ist mit Europa nicht zu vergleichen. Bei Verkehrsunfällen außerhalb der Städte ist die Notfallversorgung nicht gesichert.
Kliniken/Flugrettung:
- Kamuzu Central Hospital, Tel: (01) 75 37 44, (01) 75 35 55 oder (01) 75 04 43.
- MARS (Medical Air Rescue Service), Tel: (01) 79 50 18, (01) 79 49 67, Nofälle: Tel: (01) 79 40 36.
- MRI Johannesburg, Tel: 101-27-114 40 37 90.
- Deutsche Rettungsflugwacht e. V., Tel: +49-711 70 10 70.
Ein
Auslands-Krankenversicherungsschutz
und eine Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Eine individuelle
Reiseapotheke
sollte mitgenommen werden. |
Hinweis
|
[1]
Eine Impfbescheinigung gegen
Gelbfieber
wird von allen Reisenden (auch von Transitreisenden) verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in den von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen und über ein Jahr alt sind. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben.
[2]
Eine Impfbescheinigung gegen
Cholera
ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3] Malaria
risiko besteht ganzjährig in allen Landesteilen. Die vorherrschende gefährlichere Form
Plasmodium falciparum
soll stark gegen Chloroquin und Sulfadoxin/Pyrimethamin resistent sein.
[4]
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse
Infektionskrankheiten
die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Daher sollten sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Milch ist nicht immer pasteurisiert. Trocken- und Dosenmilch sind erhältlich und im Zweifelsfall empfehlenswert. Alle Milchprodukte unterliegen strengen Qualitätskontrollen des
Malawi Bureau of Standard.
Obst sollte man vorsichtshalber schälen. |
|