|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Länderinfos | Madagaskar > Infos |  |
| | Wichtige Info zu dieser Seite: Haftungsausschluss |
Kommunikation
Telefon
| Internationale Direktdurchwahl ist zu den größeren Städten möglich. Das Telekommunikationswesen ist nicht zentralisiert. Je nach Anbieter muss nach der Landesvorwahl und vor der Ortsnetzkennzahl ein zweistelliger Access-Code gewählt werden. Die verschiedenen Access-Codes sind: 20 (
TELMA
), 30 (
Telecel
), 31 (
Sacel
), 32 (
SRR
) oder 33 (
Madacom
). Nach der Landesvorwahl und dem Access-Code sollte die Telefonnummer siebenstellig sein (einschließlich der Ortsnetzkennzahl). Die Ortsnetzkennzahl für Antananarivo ist 22. Da sich Verbindungen schwer herstellen lassen, sollte man öfters mit wechselnden Access-Codes probieren, bis eine Verbindung zustande kommt.
Ortsnetzkennzahlen:
Ambatolampy 42 - Ambositra 47 - Antananarivo 22 - Antsirabe 44 - Antsohihy 67 - Diégo Suarez 82 - Farafangana 73 - Fianarantsoa 75 - Fort Dauphin 92 - Maintirano 69 - Majunga 62 - Manakara et Mananjary 72 - Moramanga 56 - Morondava 95 - Nosy-Be 86 - Sambava 88 - Tamatave 53 - Tuléar 94. |
Mobiltelefon
| GSM 900. Netzbetreiber sind
Madacom
(Internet:
www.madacom.com
) und
Orange Madagascar S.A.
(Internet:
www.orange.mg
). Der Sende-/Empfangsbereich für Mobilfunk beschränkt sich auf die größeren Städte und auf die Hauptverkehrsadern im Land. |
Internet/E-Mail
| Öffentlicher Internetzugang ist in den größeren Städten vorhanden. In Antananarivo gibt es mehrere Internetcafés. |
Telegramme
| Das Hauptpostamt (
PTT
) in Antananarivo bietet einen 24 Std.- Telegrammdienst an. |
POST- UND FERNMELDEWESEN
| Sendungen können postlagernd an das Hauptpostamt geschickt werden. Luftpost nach Europa ist zwischen 5 Tagen und 2 Wochen unterwegs, auf dem Landweg kann es 3-4 Monate dauern. Internationale Kurierdienste unterstützen das nationale Postsystem. |
Deutsche Welle
| Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der
Deutschen Welle
(Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet:
www.dw-world.de
) anzufordern. |
|
|
|
|