Gesundheit
Erforderliche Impfungen
Malaria
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
3
Eintrag im Impfpass:
-
Essen & Trinken
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
4
Eintrag im Impfpass:
-
Typhus & Polio
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
Ja
Eintrag im Impfpass:
-
Cholera
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
2
Eintrag im Impfpass:
Gelbfieber
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen:
1
Eintrag im Impfpass:
Gesundheitsvorsorge
| Die
medizinische Versorgung
ist mit Europa nicht zu vergleichen und ist vielfach technisch, apparativ und hygienisch hoch problematisch. Erhebliche medizinische Versorgungslücken bestehen vor allem im Hinterland. Vielfach fehlen auch europäisch ausgebildete, Englisch oder Französisch sprechende Ärzte.
Ein ausreichender, dort gültiger
Krankenversicherungsschutz
und eine zuverlässige Reiserückholversicherung sind dringend empfohlen.
Eine individuelle
Reiseapotheke
sollte mitgenommen und unterwegs den Temperaturen entsprechend geschützt werden. |
Aktueller Hinweis
| Derzeit kommt es in den Regionen Ambilobe, Manambato und Ambarakaraka im Nordwesten des Landes zu Fällen von
Pest
. Reisende sollten auf hygienisch einwandfreie Unterkünfte achten sowie Kontakt zu Erkrankten vermeiden. |
Hinweis
|
[1]
Eine Impfbescheinigung gegen
Gelbfieber
wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von 6 Tagen nach Aufenthalt in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiete einreisen wollen. Ausgenommen sind Reisende, die den Transitraum in den Infektionsgebieten nicht verlassen haben sowie Transitreisende in Madagaskar. Kinder unter einem Jahr sind ebenfalls ausgenommen.
[2]
Eine Impfbescheinigung gegen
Cholera
ist keine Einreisebedingung. Die Infektionsgefahr für Touristen ist als sehr gering einzustufen. Reisende sollten auf strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen achten. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen.
[3]
Hohes
Malaria
risiko der vorherrschenden gefährlicheren Form
Plasmodium falciparum
(Malaria tropica) besteht ganzjährig in allen Landesteilen, einschließlich in den Städten und in den Küstengebieten. Chloroquinresistenz wurde gemeldet. Mückenschutz u. medikamentöse Vorbeugung wird empfohlen.
[4]
Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse
Infektionskrankheiten
(z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Wasser sollte generell vor der Benutzung zum Trinken, Zähneputzen und zur Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Milch ist nicht pasteurisiert und sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch am besten vermeiden.
Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von Schweinefleisch, rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden. Vor dem Verzehr von Riff-Fischen und Meeresfrüchten, die als Delikatessen in Speiserestaurants angeboten werden, ist wegen möglicher Algenvergiftung Vorsicht geboten. |
|