Allgemeines
Lage
Fläche
| 1.759.500 qkm (679.347 qm). |
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
Staatsform
| Republik mit arlamentarischer Demokratie seit 2011 (laut Verfassung von 2011). Islamistisch-Sozialistische Volksrepublik seit 1976. Verfassung von 1977, seit 1994 Scharia (islamisches Recht). Oberstes Staatsorgan (seit August 2012): Nationalversammlung mit 200 Abgeordneten. Bürgerkrieg von Februar bis Oktober 2011. Von Februar 2011 bis Juli 2012 war der Nationale Übergangsrat oberstes Organ. Die seit Ende 2015 amtierenden Staatsorgane Präsidialrat, Parlament und Staatsrat sollen spätestens Ende 2017 von einer neuen Regierung abgelöst werden. |
Geographie
| Libyen besteht zum größten Teil aus Wüste. Das Land grenzt im Westen an Tunesien und Algerien, im Osten an Ägypten, im Süden an Niger, Tschad und den Sudan (die Sahara erstreckt sich bis in diese drei Länder). Die Mittelmeerküste ist knapp 2000 km lang. Im Osten zieht sich eine Ebene von der tunesischen Grenze bis zum Gebiet des Jabal Akhdar (Grüner Berg), das Binnenland ist hügelig. Im westlichen Küstengebiet zwischen Zuara und Misurata und im Osten zwischen Susah (Apollonia) und Benghazi wird Landwirtschaft betrieben. In der höher gelegenen Provinz Cyrenaika und auf dem Jabal Akhdar ist die Vegetation etwas üppiger. Im ganzen Land gibt es Oasen, außer im Gebiet des »Sandsees« Sarir Calanscio und der Sahara-Berge von Sarir Tibesti. |
Sprache
| Amtssprache ist Arabisch. Berber- und nilosaharanische Sprachen. Es wird in den größten Städten etwas Englisch und Italienisch gesprochen. |
Religion
| Islam (sunnitisch) ist Staatsreligion (97 %); katholische und orthodoxe Minderheiten. |
Ortszeit
| MEZ + 1.
Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Libyen.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter +1 Std. und im Sommer +0 Std. |
Netzspannung
| 150/220 V, 50 Hz. Gelegentlich Stromausfall. |
Regierungschef
| Fayez al-Sarraj, seit Oktober 2015. |
Staatsoberhaupt
| Fayez al-Sarraj, seit Dezember 2015. |
|