Allgemeines
Lage
| Nordatlantik, vor der Westküste Nordafrikas. |
Fläche
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
| Las Palmas de Gran Canaria.
Santa Cruz de Tenerife. |
Geographie
| Die Kanarischen Inseln liegen vor der Nordwestküste Afrikas. Die Gruppe besteht aus sieben Inseln und ist in zwei Provinzen unterteilt. Die Provinz Las Palmas umfasst die Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Santa Cruz de Tenerife besteht aus Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Alle Inseln sind vulkanischen Ursprungs, das Klima ist subtropisch, warm und trocken. Die Landschaft ist recht unterschiedlich; man findet hohe Gipfel, Bergketten, versteckte Täler, vulkanische Wüsten, steile Felsklippen, vollkommen runde Krater und Wälder. |
Sprache
| Amtssprache ist Spanisch. Der kanarische Dialekt ähnelt dem lateinamerikanischen Spanisch wie es in Kuba und Puerto Rico gesprochen wird. Der Buchstabe
s
wird häufig nicht ausgesprochen und die 2.Person Plural wird durch die 3.Person Plural ersetzt. Einige Wörter unterscheiden sich von dem auf dem Festland gesprochenen Spanisch (Kastilisch). Auf La Gomera wird El Silbo, die Pfeifsprache der Guanchen, auch heute noch verwendet und in den Grundschulen unterrichtet. Viele Inselbewohner sprechen Englisch und Deutsch, vor allem auf den touristisch sehr gut erschlossenen Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote. |
Religion
| Katholiken (95 %); protestantische sowie muslimische Minderheiten. |
Ortszeit
| MEZ -1. Letzter Sonntag im März bis letzter Sonntag im Oktober: MEZ (Sommerzeit).
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter und im Sommer jeweils -1 Std. |
|