|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Länderinfos | Island > Infos |  |
| | Wichtige Info zu dieser Seite: Haftungsausschluss |
Kommunikation
Telefon
| Die Landesvorwahl ist 00354. Überwiegend werden Mobiltelefone genutzt, in den Städten stehen öffentliche Münz- und Kartentelefone zur Verfügung. Diese sind meist in Postämtern zu finden. Die Zahl der öffentlichen Telefonzellen wird immer kleiner, denn Internet-Telefonie ist weit verbreitet in Island. |
Mobiltelefon
| GSM 900/1800. Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. Siminn (Internet:
www.siminn.is
), Vodafone (Internet:
www.vodafone.is
) und Nova. Der Empfangs-/Sendebereich aller Mobilfunkgesellschaften Islands zusammen erstreckt sich über den größten Teil des Landes, darunter sind auch die meisten abgelegeneren und unbewohnten Gebiete. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Island hat sich wie Norwegen und Liechtenstein der EU-Roaming-Verordnung angeschlossen. Infolge wurden in diesen Ländern Mitte 2017 wie in allen EU-Ländern die Gebühren für Auslands-Roaming innerhalb der EU sowie innerhalb von Liechtenstein, Norwegen und Island abgeschafft. |
Fax
| Im Fernmeldeamt am Austurvöllur-Platz, allen Reykjavíker Postämtern und von vielen Hotels können Faxe verschickt werden. Die meisten Postämter in anderen Ortschaften haben ebenfalls Faxanschlüsse. |
Internet/E-Mail
| Internet-Cafés stehen in den Städten zur Verfügung. Viele Hotels und Hostels bieten drahtlosen Zugang zum Internet via Wi-Fi. Hauptanbieter sind Hringidan/Vortex Inc (Internet:
hringidan.is/
) und Nyherji (Internet:
www.nyherji .is
). |
Telegramme
| Können im Telegraphenamt von Reykjavík aufgegeben werden (24 Std. geöffnet). Telegramme können auch von öffentlichen oder privaten Telefonen unter der Rufnummer 146 versandt werden. |
POST- UND FERNMELDEWESEN
| Der Luftpostbriefverkehr zum europäischen Festland ist schnell und zuverlässig. Postämter sind im Allgemeinen Mo-Fr 08.30-16.30 Uhr geöffnet, das Postamt in der Austurstraeti in Reykjavik hat auch Samstag von 10.00-14.00 Uhr geöffnet (Juni-August). |
Deutsche Welle
| Da sich der Einsatz der Kurzwellenfrequenzen im Verlauf eines Jahres mehrfach ändert, empfiehlt es sich, die aktuellen Frequenzen direkt beim Kundenservice der
Deutschen Welle
(Tel: (+49) (0228) 429 32 08. Internet:
www.dw-world.de
) anzufordern. |
|
|
|
|