Allgemeines
Lage
Fläche
Bevölkerungszahl
Bevölkerungsdichte
Hauptstadt
Staatsform
| Präsidialrepublik seit 1986. Verfassung von 1986, letzte Änderung 1993. Das alle 4 Jahre gewählte Parlament hat 158 Mitglieder. Direktwahl des Staatsoberhauptes alle 4 Jahre. Unabhängig seit 1821 (ehemalige spanische Kolonie); 1839 Austritt aus der Zentralamerikanischen Konföderation. |
Geographie
| Guatemala liegt in Mittelamerika und grenzt im Norden und Westen an Mexiko, im Nordosten an Belize und die Karibik sowie im Südosten an El Salvador und Honduras. Die Landschaft ist überwiegend bergig und stark bewaldet. In den südlichen Hochebenen an der Pazifikküste gibt es eine Vulkankette, drei der Vulkane sind weiterhin aktiv. Im Vulkangebiet liegen flussreiche Täler, in denen der Großteil der Bevölkerung wohnt. Westlich der Hauptstadt liegt der von Vulkanen umgebene Atitlán-See. Im Norden liegt die Hochebene von El Petén (36.300 qkm), eine undurchdringliche Wildnis mit dichten Hartholzwäldern. Diese Region, in der nur 40.000 Menschen leben, nimmt ca. ein Drittel des Landes ein. |
Sprache
| Amtssprache ist Spanisch (60 %), außerdem werden insgesamt 23 Maya-Sprachen (40 %) gesprochen. Englisch wird in Tourismusregionen und in größeren Hotels und Restaurants verstanden. |
Religion
| Die Verfassung gewährt Religionsfreiheit. Die Mehrzahl der Bevölkerung ist römisch-katholisch; daneben gibt es eine protestantische Minderheit und einige Anhänger von Naturreligionen. |
Ortszeit
| MEZ - 7. Keine Sommer-/Winterzeitumstellung in Guatemala.
Differenz zu Mitteleuropa beträgt im Winter -7 Std. und im Sommer -8 Std. |
Netzspannung
| 115-125 V, 60 Hz. Regionale Unterschiede. |
Staatsoberhaupt
| Jimmy Morales, seit Januar 2016. |
|